Die partizipative Schulentwicklungsarbeit ist das Kernangebot der INL. Diese Formate für Schul- und Unterrichtsentwicklung zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich grundsätzlich an alle Beteiligten der Schulgemeinschaft richten: Schüler*innen, Lehrer*innen, Schulleitungen, Eltern, Vertreter*innen der Gemeinden und bei Bedarf auch externe Partner der Schule. Gemeinsam werden individuelle, innovative und umsetzbare Lösungen für die konkreten Fragestellungen einer Schule erarbeitet, die ihrem Standort und den Anforderungen und Bedürfnissen der Menschen an dieser Schule entsprechen. Methodische Grundlage sind die Innovationsmethode Design Thinking sowie diverse erfolgreich erprobte Kreativitäts- und Innovationstechniken, die Schulen und ihre Beteiligten bei der Ideenentwicklung, Entscheidungsfindung und dem konstruktiven Miteinander unterstützen.
Aktueller Hinweis zu COVID-19: Um Schulen auch in der aktuellen Situation bestmöglich unterstützen zu können, bieten wir einen Großteil unserer Schulentwicklungsformate und Fortbildungen auch digital an. Für eine individuelle Beratung schicken Sie uns gerne Ihr Anliegen und einige Terminvorschläge an info@initiative-neues-lernen.de.