• Startseite
  • Über uns
    • Unsere Herzensangelegenheit
    • Unser Team
    • Unser Transparenzversprechen
  • Aktuelles
  • Unser Angebot
    • Partizipative Schulentwicklung
    • Aus- und Fortbildungen
  • Projekte
    • Partner & Netzwerke
    • Erfolgsgeschichten
    • Teilnehmer*innenstimmen
    • Podcast Lernen lernen
  • Mitmachen
    • INL Kennenlernen
    • Fördermitglied werden
    • Trainer*in werden
  • Spenden
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz

Ihr Kontakt zu uns: +49 30 1207 4007

info@initiative-neues-lernen.de
Initiative Neues Lernen e.V.Initiative Neues Lernen e.V.
  • Startseite
  • Über uns
    • Unsere Herzensangelegenheit
    • Unser Team
    • Unser Transparenzversprechen
  • Aktuelles
  • Unser Angebot
    • Partizipative Schulentwicklung
    • Aus- und Fortbildungen
  • Projekte
    • Partner & Netzwerke
    • Erfolgsgeschichten
    • Teilnehmer*innenstimmen
    • Podcast Lernen lernen
  • Mitmachen
    • INL Kennenlernen
    • Fördermitglied werden
    • Trainer*in werden
  • Spenden
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz

11. Oktober Workshop Neue Oberstufe (ESBZ) – Berlin

Home Aktuelles11. Oktober Workshop Neue Oberstufe (ESBZ) – Berlin

11. Oktober Workshop Neue Oberstufe (ESBZ) – Berlin

Einladung der Evangelischen Schule Berlin Zentrum

Die Zeit ist reif für eine neue Gymnasiale Oberstufe.

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, liebe Freundinnen und Freunde,

wir brauchen Sie und Ihre Expertise für unseren nächsten entscheidenden Schritt bei der Transformation der Gymnasialen Oberstufe.

Im Endspurt

Im November werden wir die Konzeption der neuen Oberstufe abschließen und beim Berliner Senat und der Schulaufsicht für Gymnasien Berlin-Mitte zur Prüfung und Genehmigung einreichen.

Sie wissen es so gut wie wir

Wir denken Schule neu. Wir haben gemeinsam mit Ihnen die derzeitige Ausgestaltung der Gymnasialen Oberstufe kritisch hinterfragt und konsequent weiter und neu gedacht. Und da geht es um weit mehr als die Hinterfragung einzelner Paragraphen des Schulgesetzes und der Vereinbarungen der Kultusministerkonferenz der Länder.

Es geht um uns alle

Es geht darum, dass alle Schülerinnen und Schüler ihre wertvollen Anlagen zur vollen Entfaltung bringen und mit uns den Anforderungen des 21. Jahrhunderts mutig und Kompetent begegnen können.

Unser Antrag braucht Ihre Referenz

Geben Sie uns Rückenstärkung! Wir möchten der Antragseinreichung eine gute Portion Rückenwind mitgeben indem wir dem Konzept Ihre Referenz beifügen, sei es als Interview, als Empfehlungsschreiben, als Kooperationsangebot Unternehmen-Schule, als Unternehmungsberatung, als Lehrende in der neuen Oberstufe, …

Packen wir es erneut gemeinsam an

Lassen Sie uns gemeinsam das Referenzpaket schnüren. Dazu laden wir Sie herzlichst am Samstag den 11. Oktober 2014 von 10 – 18 Uhr an die Evangelischen Schule Berlin Zentrum ein. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir in multiperspektivischer Expertise die Antragseinreichung strategisch optimal aufsetzen und mit all Ihren Referenzen bereichern. Hissen Sie mit uns an der ESBZ die Segel für den besten Rückenwind. Jürgen Müller und Christian Obad der Initiative Neues Lernen werden uns wieder mit viel Spaß und höchster
Professionalität durch den Tag führen.

Sind Sie dabei?

Wir freuen uns sehr wenn Sie uns mit Ihrer Zeit, Ihrem Engagement und Ihren Kompetenzen unterstützen. Bringen Sie gerne KollegInnen und FreundInnen mit, von denen Sie wissen, dass Sie nicht fehlen dürfen. Für eine gute Planung bitten wir Sie um eine kurze Anmeldung zum Strategietreffen unter stockmeier@ev-schule-zentrum.de.

Bis dahin wünschen wir Ihnen auf Ihren Wegen alles Gute!

Wir freuen uns schon heute auf unsere Begegnungen,

herzliche Grüße,

Barbara Stockmeier und das Entwicklungsteam

Share

Newsletter:

Flyer herunterladen:

Aktuelle Seminartermine:

Hier (Link) finden Sie stets eine Übersicht unserer aktuell geplanten offenen Seminare.

© 2023 · Initiative Neues Lernen e.V.

  • Impressum
  • Kontakt
  • Partner & Netzwerke
  • Datenschutz