Gemeinsam Flüchtlinge integrieren
Chancen und Herausforderungen bei der Integration von Flüchtlingen an Schulen
Samstag, 25. März 2017, 09:00 – 10:15 Uhr
Zum Thema:
Die Entwicklung von Lösungen für Probleme und Herausforderungen im Speziellen und Schulentwicklung im Allgemeinen funktioniert vor allem dann nachhaltig, wenn sie von allen an Schule Beteiligten gemeinsam erfolgt. Gerade die Herausforderung der Integration von Flüchtlingen an Schulen überfordert viele Kollegien und braucht eine breite Unterstützung aus der gesamten Schulgemeinschaft. In diesem Praxisforum zeigen wir Ihnen, wie mit partizipativen Workshops Lehrer, Eltern und Schüler mit Flüchtlingen zusammen gebracht werden können und wir erarbeiten gemeinsam Ansätze und Ideen für gelebte Integration. Dabei werden alle Perspektiven und Bedürfnisse berücksichtigt. Das steigert die Motivation der Beteiligten bei der Umsetzung der entwickelten Maßnahmen. Lernen Sie in diesem Praxisforum einige der Kernmethoden und Ansätze von partizipativer Schulentwicklung (Stichwort Design Thinking) kennen.
Ziel des Vortrages:
Erfahren Sie in diesem Praxisforum, wie in gemischten Teams aus Schülern, Eltern und Lehrern bedarfsgerechte und praxiskonkrete Ideen entstehen und nachhaltig im Schulalltag eingebettet werden können, damit Flüchtlingskinder nicht nur in der Schule sofort Anschluss finden.
Der Referent
Christian Obad
Christian Obad bezeichnet sich mit einem Augenzwinkern als ‚Evangelist für Innovationskultur‘. Mit seinem Beratungsunternehmen LORENZO Consulting GmbH hilft er Unternehmen und Organisationen dabei innovativer zu werden und eine neue Innovationskultur zu entwicklen.
Zum Deutschen Schulleiterkongress 2017.