• Startseite
  • Über uns
    • Unsere Herzensangelegenheit
    • Unser Team
    • Unser Transparenzversprechen
  • Aktuelles
  • Unser Angebot
    • Partizipative Schulentwicklung
    • Aus- und Fortbildungen
  • Projekte
    • Partner & Netzwerke
    • Erfolgsgeschichten
    • Teilnehmer*innenstimmen
    • Podcast Lernen lernen
  • Mitmachen
    • INL Kennenlernen
    • Fördermitglied werden
    • Trainer*in werden
  • Spenden
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz

Ihr Kontakt zu uns: +49 30 1207 4007

info@initiative-neues-lernen.de
Initiative Neues Lernen e.V.Initiative Neues Lernen e.V.
  • Startseite
  • Über uns
    • Unsere Herzensangelegenheit
    • Unser Team
    • Unser Transparenzversprechen
  • Aktuelles
  • Unser Angebot
    • Partizipative Schulentwicklung
    • Aus- und Fortbildungen
  • Projekte
    • Partner & Netzwerke
    • Erfolgsgeschichten
    • Teilnehmer*innenstimmen
    • Podcast Lernen lernen
  • Mitmachen
    • INL Kennenlernen
    • Fördermitglied werden
    • Trainer*in werden
  • Spenden
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz

16. April 2016: INL Day & Kreativ-Workshop // Schuldorf Bergstraße

Der INL Day ist traditionell eine Veranstaltung, auf der sich Mitglieder und Engagierte der Initiative Neues Lernen zusammentun um an aktuellen Themen des Vereins zu arbeiten. Da wir aber auch immer viele neue Gesichter dabei haben, die unseren partizipativen Schulentwicklungsansatz (siehe ANSTOSS-Workshop) kennenlernen wollen, haben wir bei unserem letzten INL-Day in Berlin damit begonnen, den INL Day mit einem offenen Workshop zu einem jeweils aktuellen Schulentwicklungs-Thema zu kombinieren.

DSC08706-INL Day Nov16 Berlin

Diesmal hat die Initiative Lernen im Aufbruch das Thema kuriert: Es soll um Eigenverantwortung gehen. Eigenverantwortung im Bereich des Lernens, des Lehrens und auch im Bereich der Schulentwickung. Wie schaffen wir es, dass Schüler/-innen sich für das eigene Lernen verantwortlich fühlen? Wie gestalten wir den Schulalltag, so dass Lehrer/innen mehr Freiräume und weniger Stress haben? Wie schärfen wir das Profil unserer Schule, so dass die Bedürfnisse von allen Beteiligten besser berücksichtigt werden?“ In dem offenen Kreativ-Workshop, wird die Thematik aus verschieden Perspektiven beleuchtet, bestehende Impulse gebündelt, neue Ideen generiert und konkrete Ergebnisse erarbeitet.

Neben der inhaltlichen Arbeit wird es auch vielfältige Gelegenheit geben, mit anderen engagierten Schulen, Organisationen und Unternehmen aus dem Bildungsbereich in Kontakt zu treten. Nicht zuletzt ist es auch eine Chance, die Initiative Neues Lernen und Lernen im Aufbruch, deren Ziele und Arbeitsweisen sowie die Menschen dahinter kennenzulernen. Wer nicht den ganzen Tag Zeit hat, um am Workshop teilzunehmen, ist herzlich eingeladen, zu einer der zwei angebotenen Kurzeinführungen zu kommen.

Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Für die Verpflegung (Snack, Getränke und Mittagessen) bitten wir um eine Spende.

Programm:

Freitag, 15. April – Gettogether

  • 19:30 informelles Zusammenkommen bei einem gemeinsamen Abendessen in Bensheim: Gorillah, Berliner Ring 147, Bensheim.

Samstag, 16. April – INL Day & Workshop

  • 10:30 Ankommen & Kennenlernen
  • 11:00 – 13:30 Kreativ-Workshop Teil I.
  • 13:30 – 14:30 Mittagessen.
  • 14:30 – 17:00 Kreativ-Workshop Teil II.
  • 17:00 – 18:00 Austausch & Netzwerken unter Teilnehmenden (optional)

Wer es zeitlich nicht schafft am Kreativ-Workshop teilzunehmen, kann alternativ um 11:00 Uhr oder um 14:30 Uhr jeweils an einer kurzen, etwa 1-stündigen Einführung in die Arbeit der INL teilnehmen, mit Fokus auf das partizipative Schulentwicklungsformat unseres ANSTOSS Workshops.

Zeitgleich zum Workshop werden aktive INLerInnen (Mitglieder, Moderatoren, Interessenten) im Rahmen des „INL Days“ an aktuellen Vereinsthemen weiterarbeiten können.

Eventbrite - INL Day & Kreativ-Workshop

Veranstaltungsort

International School Seeheim, Schuldorf Bergstraße

Details zur Anfahrt: http://www.schuldorf.de/kontakt/anfahrt (einfach die Karte vergrößern, die Internationale Schule ist im Gebäude 41).

Parken: Am besten vor den Tennisclub Parkplätzen schon gleich rechts abbiegen auf dem großen Parkplatz des Schuldorfes und dann zu Fuß an den Bach entlang bis zur Schranke und dann sieht man rechts schon den Eingang von dem Gebäude 41.

In Zusammenarbeit mit:

Logo-LiA-erweitert

Share

Leave a Reply

Your email is safe with us.
Cancel Reply

You must be logged in to post a comment.

Newsletter:

Flyer herunterladen:

Aktuelle Seminartermine:

Hier (Link) finden Sie stets eine Übersicht unserer aktuell geplanten offenen Seminare.

© 2023 · Initiative Neues Lernen e.V.

  • Impressum
  • Kontakt
  • Partner & Netzwerke
  • Datenschutz