• Startseite
  • Über uns
    • Unsere Herzensangelegenheit
    • Unser Team
    • Unser Transparenzversprechen
  • Aktuelles
  • Unser Angebot
    • Partizipative Schulentwicklung
    • Aus- und Fortbildungen
  • Projekte
    • Partner & Netzwerke
    • Erfolgsgeschichten
    • Teilnehmer*innenstimmen
    • Podcast Lernen lernen
  • Mitmachen
    • INL Kennenlernen
    • Fördermitglied werden
    • Trainer*in werden
  • Spenden
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz

Ihr Kontakt zu uns: +49 30 1207 4007

info@initiative-neues-lernen.de
Initiative Neues Lernen e.V.Initiative Neues Lernen e.V.
  • Startseite
  • Über uns
    • Unsere Herzensangelegenheit
    • Unser Team
    • Unser Transparenzversprechen
  • Aktuelles
  • Unser Angebot
    • Partizipative Schulentwicklung
    • Aus- und Fortbildungen
  • Projekte
    • Partner & Netzwerke
    • Erfolgsgeschichten
    • Teilnehmer*innenstimmen
    • Podcast Lernen lernen
  • Mitmachen
    • INL Kennenlernen
    • Fördermitglied werden
    • Trainer*in werden
  • Spenden
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz

8. – 9. November 2014: INL Days – Frankfurt am Main

Home Aktuelles8. – 9. November 2014: INL Days – Frankfurt am Main

8. – 9. November 2014: INL Days – Frankfurt am Main

Am 8. und 9. November treffen sich Mitglieder, Freunde, Förderer und Interessierte der Initiative Neues Lernen e.V. in Frankfurt am Main zu den INL DAYS 2014.

Wir wollen das Wochenende nutzen für einen intensiven Austausch und um gemeinsam an den anstehenden Themen zu arbeiten. Für alle an der INL und Schulentwicklung Interessierte ist es eine tolle Möglichkeit, die Menschen persönlich kennenzulernen, die hinter der Initiaitve stehen und sich über Verändeurng von Schule zu diskutieren. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen, Input und eine befruchtende Diskussion.

Ort

ACHTUNG!! ÄNDERUNG DES VERANSTALTUNGSORTES

Auf Grund der zahlreichen Anmeldungen müssen wir kurzfristig den Veranstaltungsort wechseln.
Wir treffen uns nun hier:

Gemeindezentrum Evangelische Kirche Bergen-Enkheim,
Am Königshof 5-7 ,
60388 Frankfurt

http://www.kirche-bergen-enkheim.de/

Zeiten

Samstag, 8. November 2014

10:00 – 17:00 offene Session für Mitglieder, Moderatoren, Freunde, Förderer und Interessierte: Kennenlernmöglichkeit und Austausch

18:00 Gemeinsames Abendessen

Sonntag, 9. November 2014

09:00 – 14:30 Kreativ-Workshop für  Mitglieder, Moderatoren, Freunde, Förderer und Interessierte: “INL 2014″

Die Teilnahme ist kostenlos, wir freuen uns über Spenden.

Themen

1. Namensgebung ANSTOSS-Workshop, Vorstellung des neuen Flyers (Prototyp)

2. Wie können wir weitere Schulen gewinnen?

3. Fundraising: Wie finden wir den großen Sponsor für uns? Wie gewinnen wir Mittelständler? Vorstellung des Heftes für die Schulen mit Fundraisingtipps.

4. INL an der Grundschule:  Stand der Dinge, Anpassungen am Workshopformat für die jüngere Zielgruppe

5. Anstoss Coaching: Bericht über den Stand der Dinge bei den Pilotschulen. Wie kann das Komplettpaket aussehen?

6. ZRM® und ADHS (durch unsere Moderatorin Uli Koschwitz, weitere Informationen siehe unten)

Anmeldung

Wir bitten um eine kurze Anmeldung, damit wir die zwei Tage optimal vorbereiten können. Danke!

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]

Anwendung des ZRM®: Mehr Gelassenheit und Kompetenz im Umgang mit ADHS 

durch Uli Koschwitz (voraussichtlich am Samstag gegen 14 Uhr, Dauer: 60 min.)

Menschen mit ADHS sind  impulsiv und sagen manchmal Dinge, die Sie nachher bereuen. Sie fühlen sich oft unsicher und trauen sich nicht ihre eigene Meinung zu vertreten. Sie verzetteln sich schnell und haben den Eindruck nicht voran zu kommen. Sie haben viele tolle kreative Ideen aber Mühe, sie umzusetzen.

ZRM unterstützt Menschen mit ADHS darin, verdeckte Handlungspotenziale zu erkennen und trainieren.

Das Training hilft,  vorhandene Stärken – Ressourcen – freizulegen, sie wertzuschätzen und gezielt zu nutzen.

Mit dem «Zürcher Ressourcen Modell» erkennen und durchschauen AD(H)s-Menschen, wohin sie am sinnvollsten ihre Aufmerksamkeit und Energien lenken sollten. Sie entwickeln mit somatischen Markern, das sind individuelle Körpersignale, stark motivierende Haltungsziele. Da diese Ziele von ihrer Gesamtpersönlichkeit getragen sind, werden sie überdurchschnittlich oft erreicht. Die Jugendlichen erlangen Identitätskompetenz, dies ermöglicht ihnen eine zukunftsgerichtete Lebensplanung und -gestaltung.

Das komplette ZRM-Training ist seit einigen Jahren erprobt und bietet ausführliche theoretische Hintergrundinformationen, Impulsreferate sowie Arbeitsblätter. Das «Zürcher Ressourcen Modell» basiert auf neurowissenschaftlichen Forschungsergebnissen und einem psychologischen Selbstmanagementmodell.

zrm

Share

Newsletter:

Flyer herunterladen:

Aktuelle Seminartermine:

Hier (Link) finden Sie stets eine Übersicht unserer aktuell geplanten offenen Seminare.

© 2023 · Initiative Neues Lernen e.V.

  • Impressum
  • Kontakt
  • Partner & Netzwerke
  • Datenschutz