Vom 1.-2. Juli 2016 treffen sich in Mannheim Akteure aus allen Bildungsbereichen (Lehrende, Lernende, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft) zum EduAction Bildungsgipfel 2016, um die 7 Herausforderungen der Zukunftsbildung gemeinsam, innovativ und umsetzungsorientiert zu diskutieren und anzupacken.
Die Initiative Neues Lernen nimmt sich der Herausforderung „Innovationsland“ an. In unseren Beiträgen und Workshops geht es darum, wie wir bewährte Innovations- und Kreativtechniken (wie u.a. Design Thinking) als Grundlage für partizipative Schulentwicklung nutzen, in der Pädagogen, Schüler*innen und Eltern gemeinsam und auf Augenhöhe individuelle Herausforderungen angehen. Am EduAction Bildungsgipfel können Sie live miterleben, wie solche Workshops ablaufen:
Tag 1:
Impulsbeitrag: „Mit Kreativworkshops zur partizipativen Schulentwicklung“ (Kurzeinführung)
Session I3, 15:25 Uhr
Tag 2:
Tagesworkshop: „Mit Innovationskultur zur partizipativen Schulentwicklung“ (Kreativworkshop mit aktiver Beteiligung)
Creative Lab I1, 10:00-17:00 Uhr
Weitere Infos:
Programm
Website der Veranstaltung
Tickets
Leave a Reply
Your email is safe with us.
You must be logged in to post a comment.