Gemeinsam mit der studentischen Initiative Kreidestaub e.V. engagieren wir uns im Projekt „Let´s Play Schule“ dafür, dass angehende Lehrkräfte schon während des Studiums Praxiserfahrung sammeln können und Lehrkräfte gleichzeitig Zeit für Schulentwicklung gewinnen. Bei dem Projekt „Let´s Play Schule“ unterrichten Lehramtsstudierende für eine Woche an einer Schule, damit Lehrerinnen und Lehrer Zeit für Schulentwicklung haben.
Nach einem ersten Pilotdurchgang im Jahr 2017 sind wir im März 2018 auf der Nordseeinsel Borkum. Ein Semester lang werden sich die Lehramtsstudierendendann intensiv auf die Praxiswoche vorbereitet haben. Sie nutzen die Sustainable Development Goals (UN, 2015) für die Entwicklung der Unterrichtskonzepte. Ziel ist es fächer- und jahrgangsübergreifend zu unterrichten.
Die Lehrkräfte haben während der Woche Zeit, um an der Gestaltung der eigenen Schule zu arbeiten. Hier unterstützen wir als Initiative Neues Lernen (INL) mit Innovations- und Moderationsmethoden die Schule bei einer zukunftsorientierten Entwicklung.
„Wir wollen mit dem Projekt einen Mehrwert für alle Beteiligten schaffen und einen Beitrag zur Umsetzung nachhaltiger Entwicklungsziele leisten “, so Dorothea Doerr von Kreidestaub. „Bildung für nachhaltige Entwicklung muss in Schulen und Universitäten integriert werden. Und das geht am besten, wenn alle Interventionen praxis- und handlungsorientiert angelegt sind.“
„Bei dem hohen Unterrichtspensum und der oft dünnen Personaldecke bleibt Schulentwicklung oft auf der Strecke. Dabei ist sie heute wichtiger denn je. Let´s Play Schule ist ein tolles Beispiel dafür, wie sich durch gute Ideen immer wieder Freiräume schaffen lassen. Wir freuen uns sehr darauf, diese neu gewonnene Zeit mit einem engagierten Kollegium eine Woche lang nutzen zu können.“, ergänzt Nils Reubke, Geschäftsführer von INL.