Problemstellung
Elternabende werden nur von sehr wenigen Eltern besucht. Die Mitarbeit und Anteilnahme der Eltern lässt zu wünschen übrig.
Lösung:
Der Elternabend soll sich vom Plichttermin zu einem Termin verändern, den man gerne besucht.
In einem Pilotprojekt wird der erste Elternabend im Schuljahr 2016/17 neu designt:
Der Rahmen für den Elternabend wird von allen Klassen (Regelklassen und Internationale Vorbereitungsklassen – IVK) im Haus B gemeinsam organisiert. Er findet mit Eltern und Kindern statt.
Es beginnt um 17:00 Uhr mit einem gemeinsamen Imbiss im Flur des Hauses. Eltern werden eingladen Fingerfood mitzubringen. Kinder präsentieren Arbeitsergebnisse der ersten Schulwochen bzw. vom Vorjahr.
Gegen 18:00 werden Themen behandelt, die alle Klassen gleichermaßen betreffen, zum Beispiel der Jahresplan der Schule
Danach verteilen sich die Klassen auf die einzelnen Räume und behandeln klasseninterne Themen sowie die Wahl der Elternvertreter.
Von 19:00 bis 19:30 ist ein gemeinsamer Ausklang im Flur oder Freigelände möglich.