• Startseite
  • Über uns
    • Unsere Herzensangelegenheit
    • Unser Team
    • Unser Transparenzversprechen
  • Aktuelles
  • Unser Angebot
    • Partizipative Schulentwicklung
    • Aus- und Fortbildungen
  • Projekte
    • Partner & Netzwerke
    • Erfolgsgeschichten
    • Teilnehmer*innenstimmen
    • Podcast Lernen lernen
  • Mitmachen
    • INL Kennenlernen
    • Fördermitglied werden
    • Trainer*in werden
  • Spenden
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz

Ihr Kontakt zu uns: +49 30 1207 4007

info@initiative-neues-lernen.de
Initiative Neues Lernen e.V.Initiative Neues Lernen e.V.
  • Startseite
  • Über uns
    • Unsere Herzensangelegenheit
    • Unser Team
    • Unser Transparenzversprechen
  • Aktuelles
  • Unser Angebot
    • Partizipative Schulentwicklung
    • Aus- und Fortbildungen
  • Projekte
    • Partner & Netzwerke
    • Erfolgsgeschichten
    • Teilnehmer*innenstimmen
    • Podcast Lernen lernen
  • Mitmachen
    • INL Kennenlernen
    • Fördermitglied werden
    • Trainer*in werden
  • Spenden
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz

Elternabend anders

Stadtteilschule St. Pauli "Am Hafen"

Home PROJEKTEProjekt: Elternabend anders

Problemstellung

Elternabende werden nur von sehr wenigen Eltern besucht. Die Mitarbeit und Anteilnahme der Eltern lässt zu wünschen übrig.

Lösung:

DSC08738sDer Elternabend soll sich vom Plichttermin zu einem Termin verändern, den man gerne besucht.

In einem Pilotprojekt wird der erste Elternabend im Schuljahr 2016/17 neu designt:
Der Rahmen für den Elternabend wird von allen Klassen (Regelklassen und Internationale Vorbereitungsklassen – IVK) im Haus B gemeinsam organisiert. Er findet mit Eltern und Kindern statt.

Es beginnt um 17:00 Uhr mit einem gemeinsamen Imbiss im Flur des Hauses. Eltern werden eingladen Fingerfood mitzubringen. Kinder präsentieren Arbeitsergebnisse der ersten Schulwochen bzw. vom Vorjahr.

Gegen 18:00 werden Themen behandelt, die alle Klassen gleichermaßen betreffen, zum Beispiel der Jahresplan der Schule

Danach verteilen sich die Klassen auf die einzelnen Räume und behandeln klasseninterne Themen sowie die Wahl der Elternvertreter.

Von 19:00 bis 19:30 ist ein gemeinsamer Ausklang im Flur oder Freigelände möglich.

Schule:

Stadtteilschule St. Pauli am Hafen (Hamburg)

Datum des Anstoß-Workshops:

10.+11. Juli 2016

Aufgabenstellung des Workshops:

„Wie können wir startend mit dem Workshop eine nachhaltige Zusammenarbeit zwischen den unterschiedlichen Gruppen Lehrern, Eltern, Schülern sowie schulübergreifend (Grundschule, Jugendzentrum u.a.) initiieren.“

Das Projektteam:

Updates

20.9.2016

Der erste Pilot hat stattgefunden und war ein Erfolg. Das Konzept wird nun auf alle Häuser ausgerollt…

INL-Day-Seeheim-16.04.16.-14


31.12.2016

Hier steht ein weiteres Feedback zu diesem Projekt

© 2023 · Initiative Neues Lernen e.V.

  • Impressum
  • Kontakt
  • Partner & Netzwerke
  • Datenschutz
Prev Next