• Startseite
  • Über uns
    • Unsere Herzensangelegenheit
    • Unser Team
    • Unser Transparenzversprechen
  • Aktuelles
  • Unser Angebot
    • Partizipative Schulentwicklung
    • Aus- und Fortbildungen
  • Projekte
    • Partner & Netzwerke
    • Erfolgsgeschichten
    • Teilnehmer*innenstimmen
    • Podcast Lernen lernen
  • Mitmachen
    • INL Kennenlernen
    • Fördermitglied werden
    • Trainer*in werden
  • Spenden
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz

Ihr Kontakt zu uns: +49 30 1207 4007

info@initiative-neues-lernen.de
Initiative Neues Lernen e.V.Initiative Neues Lernen e.V.
  • Startseite
  • Über uns
    • Unsere Herzensangelegenheit
    • Unser Team
    • Unser Transparenzversprechen
  • Aktuelles
  • Unser Angebot
    • Partizipative Schulentwicklung
    • Aus- und Fortbildungen
  • Projekte
    • Partner & Netzwerke
    • Erfolgsgeschichten
    • Teilnehmer*innenstimmen
    • Podcast Lernen lernen
  • Mitmachen
    • INL Kennenlernen
    • Fördermitglied werden
    • Trainer*in werden
  • Spenden
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz

Luxemburgisches Bildungsministerium

In Kontakt mit der Initiative Neues Lernen bin ich im Rahmen des EduAction Kongresses in Mannheim im Juli 2016. Ein interessanter und interaktiv gestalteter Workshop machte Lust auf mehr.

Anfang Oktober 2017 hatten wir das das große Glück zusammen mit Jürgen und Nils und mit tatkräftiger Unterstützung des IFEN, das dreitägige Seminar zur Innovations-Moderation in Luxemburg organisieren zu können. Wir standen als Gruppe von 15 Schulentwicklungsbegleiter*innen (I-DS) in den Startlöchern einer neuen Herausforderung; die 156 Grundschulen in Luxemburg werden im Erstellen einer Bestandsaufnahme und Entwickeln und Umsetzen ihres Schulentwicklungsplans begleitet und unterstützt. Es war uns wichtig schon getrampelte Pfade teilweise zu verlassen, neue Zugänge zu schaffen und neue Perspektiven einzunehmen. Es ging uns darum, den Schulentwicklungsprozess anhand von konkreten Arbeits- und Moderationstechniken zu „relancieren“.

Die INL in Person von Nils Reubke und Jürgen Müller konnte uns im Rahmen des Seminars praktische, wertvolle Tools mit auf den Weg geben. In kürzester Zeit war es uns möglich die Design-Thinking-Toolbox einzusetzen und die positiven Reaktionen der Schulen ließen nicht lange auf sich warten: „Das macht Spaß!“, „Ein gute Moderation mit Pepp!“, „Woaw! So viel Resultat in der Kürze der Zeit; beeindruckend!“ um nur einige Rückmeldungen zu zitieren.

Wir können das Seminar mit dem Thema „Innovations-Moderation“ nur weiterempfehlen; es wirkt auf Entwicklungs- und Veränderungsprozesse genau wie auf die Menschen die diese Prozesse initiieren, unterstützen und begleiten.

Schulentwicklung ist wie eine große, lange Reise und der Design Thinking Zugang ermöglicht diesen ersten, nächsten Schritt; ganz nach dem chinesischen Sprichwort:

„A journey of a thousand miles begins with a single step.”

DANKE liebes INL Team!

Marc Weber
Koordinator der I-DS in der Division für Schulentwicklung am SCRIPT
Luxemburgisches Bildungsministerium

Newsletter:

Flyer herunterladen:

Aktuelle Seminartermine:

Hier (Link) finden Sie stets eine Übersicht unserer aktuell geplanten offenen Seminare.

© 2023 · Initiative Neues Lernen e.V.

  • Impressum
  • Kontakt
  • Partner & Netzwerke
  • Datenschutz