• Startseite
  • Über uns
    • Unsere Herzensangelegenheit
    • Unser Team
    • Unser Transparenzversprechen
  • Aktuelles
  • Unser Angebot
    • Partizipative Schulentwicklung
    • Aus- und Fortbildungen
  • Projekte
    • Partner & Netzwerke
    • Erfolgsgeschichten
    • Teilnehmer*innenstimmen
    • Podcast Lernen lernen
  • Mitmachen
    • INL Kennenlernen
    • Fördermitglied werden
    • Trainer*in werden
  • Spenden
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz

Ihr Kontakt zu uns: +49 30 1207 4007

info@initiative-neues-lernen.de
Initiative Neues Lernen e.V.Initiative Neues Lernen e.V.
  • Startseite
  • Über uns
    • Unsere Herzensangelegenheit
    • Unser Team
    • Unser Transparenzversprechen
  • Aktuelles
  • Unser Angebot
    • Partizipative Schulentwicklung
    • Aus- und Fortbildungen
  • Projekte
    • Partner & Netzwerke
    • Erfolgsgeschichten
    • Teilnehmer*innenstimmen
    • Podcast Lernen lernen
  • Mitmachen
    • INL Kennenlernen
    • Fördermitglied werden
    • Trainer*in werden
  • Spenden
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz

Städtische Gesamtschule
Nettetal (NRW)

Eine starke Schule packt auch das Thema Mobbing an

nettetalDie Gesamtschule Nettetal ist bereits eine agile Schule mit breitem, förderndem Angebot und doch will sie sich weiter verändern.

Die TeilnehmerInnen dieser Schule sind die ersten, die den geschützten, vertrauensvollen Raum des Workshops nutzen, um sich konkret mit dem Thema Mobbing auseinanderzusetzen. In einem Rollenspiel zeigt eine Gruppe wie hilflos sich Außenstehende fühlen können, wenn sie Mobbing-Opfern Hilfe anbieten wollen, ohne dass sich die betroffene Person aus Scham noch mehr verletzt fühlt.

Ein schneller Szenenwechsel und die gleiche Gruppe demonstriert ihre Idee zur Akuthilfe mittels eines schuleigenen Sorgen-Telefons. Neben der akuten Hilfe, will das Team dem Entstehen von Mobbing entgegenwirken. Daher hat es sich auch mit der Frage beschäftigt, aus welchen Gründen
Mobbing betrieben wird und wie die Schule dazu beitragen kann, dass sich die Rollen der Opfer und Täter nicht mehr entwickeln.

Eine starke Schule, die zu Recht für ihre Angebote in den Klassen 5 bis 10 zum Übergang Schule-Beruf als solche ausgezeichnet wurde:
Mit dem 1. Platz als Starke Schule NRW und mit dem 3. Platz als Starke Schule bundesweit.
Und die Einrichtung des Sorgen-Telefons wird in Kürze umgesetzt.

andreahammerbach„Jede Schule sollte sich von innen heraus verändern. Wir dürfen es
uns nicht erlauben, dass Schüler leiden und dass es Schülern teilweise
richtig schlecht geht. Wir dürfen es ernster nehmen, dass wir Schule
verändern müssen.“ – Andrea Hammerbach, Städt. Gesamtschule Nettetal
Lehrerin und Mitglied des Didaktischen Ausschusses

Newsletter:

Flyer herunterladen:

Aktuelle Seminartermine:

Hier (Link) finden Sie stets eine Übersicht unserer aktuell geplanten offenen Seminare.

© 2023 · Initiative Neues Lernen e.V.

  • Impressum
  • Kontakt
  • Partner & Netzwerke
  • Datenschutz