Sabine Stengel, Vorständin und Innovations-Coach der Initiative Neues Lernen e.V. und Gründerin der Ideenretter GmbH, arbeitet seit zwei Jahren mit dem Dreilinden-Gymnasium zusammen und kennt die Entwicklung unserer Willkommensklassen wie keine Zweite, da sie sie maßgeblich gefördert hat.
Alles begann mit dem „Anstoß-Workshop“ der Initiative Neues Lernen am 04./05.03.2016, als unsere Willkommensschüler gerade einmal drei Monate bei uns waren. Schulleitung, Eltern, Lehrer, Regel- und Willkommens-Schüler reisten mit Christoph Columbus ins Unbekannte, fertigten Projektskizzen an, präsentierten diese und alle hatten das Gefühl, dass wir das gemeinsam schaffen können. Frau Stengel war bei diesem Workshop eine der Gruppenleiterinnen und zu unserem Glück entschied sie sich daraufhin, unsere Entwicklung weiter zu unterstützen.
Sie begleitete mit wachsamem Auge unsere Arbeit und Projekte, half mehrfach bei der (Neu-)Aufstellung unseres Teams, fragte nach, regte an, erkundigte sich, hörte zu.
Bei dem von ihr konzeptionierten zweiten Workshop am 31.03.2017, dem „Weiterkommen-Workshop“, war sie zugleich Leiterin und Moderatorin. Getragen durch die kluge Konzeption und die Verwendung starker Bilder kam es zu einer Selbstbestärkung, Reflexion und Klarheit, die unserem Team neuen Aufschwung gab. Das bildliche Aussortieren und Parken von Projekten (Schiffe-Versenken im Wannsee) und der Ideenretter-Plan für drei ausgewählte Lieblingsprojekte sind integraler Bestandteil unserer Arbeit und unseres Wortschatzes geworden. Zwei der drei geretteten Lieblingsprojekte laufen jetzt hervorragend und mit gebündelten Kräften, das dritte wird gerade angegangen.
Und auch danach durften wir uns weiterhin kontinuierlicher, individueller Begleitung erfreuen.
Sabine Stengel arbeitet immer konstruktiv, hat ein sehr genaues Auge, ist sachlich, freundlich, witzig, lässt Luft zum Denken und kreativen Spinnen, zieht an und bündelt Konzentration auf Knoten und wunde Punkte – scheinbar Unlösbares wird auf einmal lösbar. Sie verwendet starke Visualisierungen, zum Selbernachmachen und Weiterverwenden.
Was hat sich verändert bei uns durch die Zusammenarbeit?
Wir lernten, wie gut es ist, gelegentlich innezuhalten: Muss das sofort oder überhaupt sein? Geht das auch später? Wer kann noch helfen? Der Blick aufs Ganze, das Haushalten mit den Kräften, damit man das Wesentliche mit Elan angehen kann, sind Aspekte, die vorher bei uns zu kurz kamen.
Ein Projekt „parken“ oder (schweren Herzens) „versenken“ ist durch Frau Stengel bei uns inhaltlich wie wortwörtlich im regen Gebrauch, ebenso der „Leuchtturm“, an dem wir unser Handeln ausrichten.
„Frau Stengel ist sehr dynamisch, humorvoll und zugewandt, so dass die Arbeit mit ihr immer sehr angenehm ist. Ich fühlte mich sehr gut angeleitet, immer ernst genommen und habe die Workshops mit mehr Klarheit und einem oder mehreren Ergebnissen verlassen. Frau Stengel behält immer den Überblick und kann das beschriebene Chaos in zielgerichtete und lösungsorientierte Bahnen lenken. Sie besitzt ein riesiges Repertoire an Methoden, so dass die Workshops abwechslungsreich verlaufen und zwar Lösungen erarbeitet werden, aber irgendwie auch von selbst entstehen. Großartig!“
Antje Walter
Jugendsozialarbeiterin am Dreilinden-GY„Was ich finde, was Sabine vor allem macht, ist unsere eigenen Ressourcen oder Kompetenzen anzuzapfen. Die Lösungen und Ideen kommen ja letztlich von uns, sie sind so gesehen auch die ganze Zeit da, aber wir kriegen es mitunter nicht hin, sie anzugehen, anzudenken oder einfach nur auszusprechen. Sie ist einfach der Katalysator.“
Lutz Armbrust
Willkommensklassenlehrer und stellvertretender DaZ-Fachleiter am Dreilinden-GY
Durch die freiwillige „Adoption“ des Willkommensklassen-Projekts des Dreilinden-Gymnasiums stehen wir heute da, wo wir sind: Pilotschule mit Flüchtlingsregelklassen, die ihre Abschlüsse bei uns erwerben können und fit für das Leben und die deutsche Gesellschaft sind.
Nicht einmal ein halbes Jahr nach dem ersten Workshop gab es bereits so viele sichtbare Ergebnisse unserer Arbeit, dass wir ausgezeichnet wurden.
Wir danken Frau Stengel von Herzen für ihr großes Engagement und hoffen, auch in Zukunft mit ihr zusammenarbeiten zu dürfen!
Susanne Großmann
Fachleiterin DaZ am Dreilinden-Gymnasium, Berlin
Newsletter:
Aktuelle Seminartermine:
Hier (Link) finden Sie stets eine Übersicht unserer aktuell geplanten offenen Seminare.