Noch mehr Stimmen:
„Das war wunderbar. Ihr habt uns auf allen Ebenen zusammengebracht mit euren Methoden. Die Zusammenarbeit zwischen Schülern, Lehrern und Ehrenamtlichen war auf Augenhöhe[…] Ihr habt straff auf die Zeit geachtet, ohne dabei penetrant zu sein, damit wir effektiv arbeiten. Und wir haben gute Ergebnisse erzielt. Die Moderation war sehr wertschätzend und die war Stimmung richtig gut.
Ich gehe ganz inspiriert nach Hause – und freue mich auf unseren ‚Tag der Kulturen‘.„
„Ich empfehle den Workshop JEDEM, weil es super war, Spaß gemacht hat, lehrreich war, unterhaltsam, toll, emotional, rührend, suuuper, hilfreich und einfach klasse!“
„Eure hoch professionelle Vorbereitung und Durchführung – euer Beispiel für Team auf Augenhöhe – eure inspirierende Impulse – euer wertschätzendes Miteinander – eure (heraus)fordernde Fragen schafften zwei Tage voller Freude über Zusammenarbeit und Austausch und das Gefühl nicht allein zu sein. DANKE!“
Roswitha Neumann-Weber
Schulleiterin, Berufskolleg Lehnerstraße, Mühlheim a.d.R. (Nordrhein-Westfalen)„Super engagiertes Team, tolle Organisation, kreative & wirkungsvolle Methoden… Hat riesen Spaß gemacht! Vielen Dank.“
„Die Methodenvielfalt war sehr beeindruckend und der Situation angemessen. Die Zusammenarbeit war sehr intensiv, konstrukiv und zielführend. Konkrete Lösungen wurden gemeinsam erarbeitet.“
„Ich habe beruflich schon viele Workshops mitgemacht. Dieser war extrem effizient und abwechslungsreich. Besonders beeindruckt hat mich das Konzept des Workshops, das es ermöglicht hat, viele verschiedene Gruppen mit unterschiedlichen Hintergründen zu einem gemeinsamen, kreativen Arbeiten zu bringen.“
„Effizienz und Kompetenz, kombiniert mit Methodenvielfalt, ergaben eine angenehme Arbeitsatmosphäre und waren Basis für ein zukunftsweisendes Ergebnis.“
Jörg Deisinger
Schulleiter, Grundschule Borkum (Niedersachsen)„Ich war anfangs sehr skeptisch, ich habe in meinem Leben bisher bestimmt 70-90 Workshops besucht. Die meisten waren überflüssig. Euer Workshop war deutlich anders, so heterogen habe ich das noch nie erlebt. Die Sprachlernschüler haben sich so lebendig und selbstverständlich eingebracht. Eure Methoden haben mich sehr überzeugt.“
Dr. Stefan Krolle
Schulleiter, Cato Bontjes van Beek-Gymnasium, Achim (Niedersachsen)„Nach den zwei Tagen fühle ich mich nicht mehr fremd in diesem Land. Ich habe das Gefühl, als ob ich unter Verwandten, unter Freunden bin.“
„1000 Dank! Ihr habt es geschafft, das Wir-Gefühl zu stärken, dass jeder das Gefühl hatte, er ist dabei. Ihr habt eine Basis für echte Lösungen geschaffen. Hut ab vor eurer Arbeit! Der Workshop hat dafür gesorgt, dass wir uns danach alle anders begegnen, das ist wirklich unglaublich!! Die Arbeit in den Sprachlernklassen ist offener und irgendwie fröhlicher geworden.“
„Die INL in Person von Nils und Jürgen konnte uns im Rahmen ihres Seminars praktische, wertvolle Tools mit auf den Weg geben. In kürzester Zeit war es uns möglich die Design-Thinking-Toolbox in unserer Arbeit einzusetzen und die positiven Reaktionen der Schulen ließen nicht lange auf sich warten: „Das macht Spaß!“, „Ein gute Moderation mit Pepp!“, „Woaw! So viele Resultate in der Kürze der Zeit; beeindruckend!“ um nur einige Rückmeldungen zu zitieren.
Wir können das Seminar mit dem Thema „Innovations-Moderation“ nur weiterempfehlen; es wirkt auf Entwicklungs- und Veränderungsprozesse genau wie auf die Menschen die diese Prozesse initiieren, unterstützen und begleiten. Schulentwicklung ist wie eine große, lange Reise und der Design Thinking Zugang ermöglicht diesen ersten, nächsten Schritt; ganz nach dem chinesischen Sprichwort: „A journey of a thousand miles begins with a single step.”
DANKE liebes INL Team!“
„Zwischen dem anfangs geäußerten Wunsch einer Teilnehmerin „besser zu werden in dem, was ich mache“ und dem abschließenden Satz eines Teilnehmers unserer Fortbildung „traut euch!“ liegen zwei sehr inspirierende Tage.
Es ist in berufsübergreifenden Fortbildungen nicht einfach, die verschiedenen Perspektiven und Haltungen unterschiedlicher Professionen produktiv zusammenzuführen. Das Thema „passgenaue Lernangebote (am Standort Schule) gemeinsam entwickeln“ habt ihr passgenau umgesetzt! In einer sehr konstruktiven Atmosphäre konnten wir Fachkräfte aus Jugendhilfe und Schule uns auf Augenhöhe und mit Wertschätzung begegnen. Eines von vielen Aha-Erlebnissen: Neue Ideen und Ansätze gemeinsam entwickeln kann auch Spaß machen! Hilfreich für uns waren die sehr gute Strukturierung der Fortbildung, viele neue Impulse für die gemeinsame Arbeit vor Ort und Zeit, das eigene kreative Potential (wieder) zu entdecken. Eine rundum gelungene Veranstaltung, die Lust auf MEHR macht und uns gezeigt hat, dass es möglich ist Schule gemeinsam neu zu denken.
Es hat Spaß gemacht mit euch! Wir werden uns trauen!
Danke!!!!“
Newsletter:
Aktuelle Seminartermine:
Hier (Link) finden Sie stets eine Übersicht unserer aktuell geplanten offenen Seminare.