
Jahrestagung der Sozialarbeit an ganztägig arbeitenden Grundschulen und weiterführenden Schulen im Odenwaldkreis
Ausgangslage: Soziale Arbeit im Visier der Beteiligten an Schule
Der Kreisausschuss des Odenwaldkreises finanziert Stunden für die Sozialarbeit an Schulen. Einmal im Jahr lädt daher die Kinder- und Jugendförderung des Kreises die Sozialpädagog:innen zu einer Tagung ein, um sich auszutauschen, fachliche Impulse zu bekommen oder neue Methoden kennenzulernen. Auch Lehrer:innen und Schulleiter:innen sind willkommen.
Unsere Unterstützung: Konzeption des Tagungsablaufs
In enger Absprache mit der Leitung der Kind- und Jugendförderung konzipieren wir einen Tag, an dem die Teilnehmenden in möglichst heterogenen Teams an Themen arbeiten, die sie selbst finden und die zu einem konkreten Ergebnis führen, das auch umgesetzt werden kann. Wir fördern dabei die Kreativität der Teilnehmenden, machen die Ideen allen zugänglich und sorgen für eine konstruktive Atmosphäre.
Ergebnis: Bestärkung und Empowerment der Teilnehmenden
Die Teilnehmenden freuen sich vor allem über Ergebnisse, wie an ihrer Schule die Sozialarbeit eine bessere Sichtbarkeit erlangen und wie der Austausch und die Wertschätzung zwischen Schulleitung, Kolleg:innen und Sozialarbeiter:innen verbessert werden kann. Zudem können einige Methoden direkt auf die Arbeit mit den eigenen Gruppen übertragen werden.
Die Qualitätszirkel mit der Initiative Neues Lernen bieten für die Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises eine perfekte Kombination aus einem gut gefüllten Methodenkoffer, der Arbeit an eigenen Fragestellungen und dem kollegialen Austausch innerhalb und zwischen Schulteams. Die Schulteams melden uns im Nachgang oft zurück, dass sie ihre aktuellen Herausforderungen optimal analysieren und damit Klarheit über die nächsten Schritte gewinnen konnten.
Wollen Sie mehr wissen?
Haben Sie Fragen zu unseren Angeboten? Können wir Sie unterstützen? Wollen Sie mit uns zusammenarbeiten?