„Design Thinking“, „agile Innovation“, „Fehlerkultur“ und „Partizipation“ sind im Schulentwicklungskontext oft noch befremdliche Begriffe, die, wie üblich bei Veränderungen, bei vielen Menschen Unsicherheiten hervorrufen, gleichzeitig aber große Potenziale für neue Formen der Schulentwicklung mit sich bringen. In unseren Fortbildungen bieten wir Schulen und anderen Interessierten die Möglichkeit uns und unsere Methoden kennenzulernen und an Hand konkreter Fragestellungen auszuprobieren – z.B. im Rahmen eines Studientages, den Vorbereitungstagen oder von Projektwochen.
Aktueller Hinweis zu COVID-19: Um Schulen auch in der aktuellen Situation bestmöglich unterstützen zu können, bieten wir einen Großteil unserer Schulentwicklungsformate und Fortbildungen auch digital an. Für eine individuelle Beratung schicken Sie uns gerne Ihr Anliegen und einige Terminvorschläge an info@initiative-neues-lernen.de.